Testbericht zum Sharkoon S90 RGB
Der Name Sharkoon bzw. Sharkoon Technologies GmbH steht für ein 2003 gegründetes deutsches Unternehmen mit Sitz in Pohlheim (Deutschland) und Taiwan. Der Hersteller ist auf die Entwicklung hochwertiger und erschwinglicher PC-Komponenten und Gaming-Produkte spezialisiert. Zum Portfolio gehören bisher Gehäuse und Netzteile, aber auch Lüfter, Mäuse, Mauspads, Tastaturen, Headsets, Gaming-Stühle und weitere Peripheriegeräte. Sharkoon hat im CPU-Kühler-Segment noch nicht Fuß gefasst. Das will der Hersteller nun mit einer Reihe von AiO-Wasserkühlern ändern. Nach dem Sharkoon S80 RGB haben wir heute auch den Sharkoon S90 RGB im Test für Sie.
Sharkoon hat im Februar 2023 mit dem S70 RGB, S80 RGB und S90 RGB die ersten AiO-Wasserkühler in das eigene Portfolio aufgenommen. Bei der S90 RGB soll es sich um eine All-in-One-Wasserkühlung handeln, die für eine effiziente Kühlung aller CPUs mit 360-Millimeter-Radiator sorgen soll und durch beleuchtete Lüfter sowie Pumpe auch optisch überzeugen soll Elemente mit Infinity-Spiegeleffekt. Darüber hinaus nennt der Hersteller die hohe Steckdosenkompatibilität mit einfacher Installation, flexible sowie textilummantelte Schläuche und ein drehbares Sharkoon-Logo im Pumpendeckel als Merkmale. Was der Sharkoon S90 RGB kann, erfahren Sie hier in den folgenden Kapiteln.
Die Verpackung des Sharkoon S90 RGB besteht aus farbig bedrucktem Karton und wird von den Hauptfarben Schwarz und Weiß dominiert. Darüber hinaus wurden einige farbenfrohe Produktbilder auf die Verpackung gedruckt. Abschließend finden Sie hier Details zum Typ des CPU-Kühlers und Informationen zu den wichtigsten Features, alle technischen Spezifikationen sowie eine Auflistung des Lieferumfangs. Die Textelemente wurden überwiegend in englischer Sprache verfasst. Allerdings wurde die Auflistung der Hauptmerkmale in mehreren Sprachen abgedruckt.
Im Inneren des Kartons platziert Sharkoon alle Komponenten in einer Form aus recyceltem Karton und umhüllt Kühler, Schläuche, Pumpenblock, Lüfter und andere Montagematerialien für zusätzlichen Schutz mit einer Kunststofffolie. Insgesamt umfasst der Lieferumfang den Radiator mit Pumpe, drei 120-mm-Lüfter mit RGB-Beleuchtung, eine Backplate bzw. Montagehalterung aus Metall, notwendige Montagematerialien (Schrauben, Abstandshalter etc.), eine kleine Tube Wärmeleitpaste, Anschlusskabel und detaillierte Installationsanweisungen.
Optisch ist der Kühler des S90 RGB gleich gestaltet wie der Wärmetauscher des S80 RGB, nur dass er länger ist. Es besteht aus verlöteten Aluminiumlamellen, die zur Verbesserung der Optik schwarz lackiert wurden. Auf Schriftzüge oder Leuchtelemente des Herstellers wurde verzichtet. Um die Optik des Kühlers jedoch noch weiter aufzuwerten, wurden die beiden Enden des Kühlers schwarz pulverbeschichtet und die länglichen Seiten mit einer Abdeckplatte aus gebürstetem Aluminium abgedeckt. Mit einer Höhe von 27,5 Millimetern liegt der Kühler innerhalb der durchschnittlichen Höhe vieler handelsüblicher Kompaktwasserkühlungen.
Auch beim S90 RGB setzt Sharkoon auf schwarze sowie textilummantelte Wasserschläuche mit einer Länge von 400 Millimetern. Dies reicht in der Regel aus, um den Radiator problemlos an einer beliebigen Stelle in einem Midi-Tower platzieren zu können. Hilfreich ist auch der Pumpenblock, der über flexible Schlauchverbindungen mit großem Schwenkbereich verfügt. Allerdings waren sowohl auf der Kühler- als auch auf der Pumpenseite die schwarzen Schläuche in Metallhülsen verpresst. Dadurch handelt es sich bei der Lösung um ein geschlossenes System, bei dem der Kühlkreislauf nicht erweitert werden kann.
Das Pumpengehäuse der Sharkoon S90 RGB besteht aus Kunststoff, dieses wurde jedoch zur Verbesserung der Optik und Haptik mit einem gräulichen Aluminium ummantelt. Die Wärmeübertragung vom Heatspreader der CPU an den Kühlkreislauf erfolgt über eine Kupfergrundplatte. Die im Block verbaute Pumpe dreht zwischen 1600 und 3200 U/min und ist über einen 4-Pin-PWM-Anschluss mit dem Mainboard verbunden.
Im Deckel der Pumpe findet sich zudem eine verspiegelte Fläche, hinter der sich zahlreiche RGB-LEDs oder ein beleuchtetes Herstellerlogo befinden und die von einem Ring in Diamantoptik umgeben ist. Bei aktivierter Beleuchtung wird ein Unendlichkeitsspiegeleffekt angezeigt. Die Ansteuerung der LEDs erfolgt über ein 5V 3-Pin Kabel vom Mainboard. Darüber hinaus befindet sich seitlich rund um den Pumpenblock noch ein weiterer RGB-Streifen.
Die mitgelieferten Lüfter vom Typ „Sharkoon Brushless DC Fan“ bestehen aus einem schwarzen Lüfterrahmen und einem milchigen Rotor mit jeweils neun Lüfterflügeln. Der Anschluss erfolgt über einen 4-Pin-PWM-Stecker inklusive Y-Schalter direkt auf dem Mainboard und macht die Lüfter zwischen 600 und 2000 U/min regelbar. Darüber hinaus verfügen die Lüfter über kleine graue Gummipuffer an den Ecken, die die Übertragung von Vibrationen auf den Kühler oder das Gehäuse verhindern sollen. Für die Umsetzung der Beleuchtung kommen in der Lüfternabe 12 adressierbare RGB-LEDs zum Einsatz. Die Ansteuerung der LEDs erfolgt über einen proprietären Anschluss, der über einen Adapter in einen herkömmlichen 5V 3-Pin ARGB-Anschluss umgewandelt und mit dem RGB-Kabel der Pumpe verbunden werden kann.
In Kombination aus Lüfter, Kühler und Pumpe kommt der Sharkoon S90 RGB auf ein stolzes Gewicht von 1,86 Kilogramm. In der Tiefe kommt es auf identische 52,5 Millimeter wie seine kleine Schwester S80 RGB. Im Gegensatz zum S80 RGB benötigt das S90 RGB aufgrund des größeren Kühlers jedoch deutlich mehr Platz im Gehäuse und entsprechend längere Montageschienen. Hinsichtlich der Verarbeitungsqualität konnten wir auch hier keine Mängel feststellen. Lüfter, Kühler oder die Pumpeneinheit wiesen keine Verarbeitungs- oder Lackfehler auf. Außerdem gab es weder verbogene Lamellen noch unschöne Kratzer.
Für den Test verwenden wir ein Testsystem auf einem Tischtisch. Dadurch können wir Faktoren wie einen Hitzestau im Gehäuse ausschließen. Das Testsystem besteht aus folgenden Komponenten.
149,90 € *
Der Installationsvorgang ist für alle AiO-Wasserkühlungen von Sharkoon identisch. Im Folgenden erklären wir die Vorgehensweise auf einem AM4-Mainboard. Die Installation auf Intel funktioniert größtenteils analog, nur dass ein anderer Montagerahmen sowie die mitgelieferte Backplate verwendet werden müssen.
Zunächst beginnen wir mit der Vorbereitung des Motherboards. Da das S90 RGB auf der Backplate des AMD-Retentionsmoduls befestigt wird, müssen zunächst die Kunststoffklammern an der Vorderseite des Mainboards entfernt werden. Stattdessen werden nun spezielle Abstandshalter mit beidseitigem Gewinde von Hand in die AMD-Backplate eingeschraubt. Danach würden Sie den Kühler in das Gehäuse einbauen. Da wir jedoch einen Banktisch verwenden, entfällt dieser Schritt.
Als nächstes muss der Pumpenblock vorbereitet und mit dem richtigen Haltewinkel versehen werden. Zu diesem Zweck verfügen der Pumpenblock bzw. der Montagerahmen über Haltenasen, mit deren Hilfe der Rahmen nach einer Drehung entsprechend einrastet und an der Pumpe verbleibt. Nachdem wir die Wärmeleitpaste (Arctic MX-4) gleichmäßig auf dem Heatspreader der CPU verteilt haben, kann die Pumpe auf dem Prozessor platziert werden. Im letzten Schritt wird der Montagerahmen über vier Rändelschrauben fest mit den Abstandshaltern der Backplate verbunden.
Der Gesamteindruck des Montagesystems ist gut und ähnelt stark der Vorgehensweise der AiO-Wasserkühlungen von Asetek. Die Montage ist einfach und Sie benötigen theoretisch nicht einmal Werkzeug. Darüber hinaus bietet es eine hohe Kompatibilität und kann an allen alten und neuen Steckdosen angebracht werden. Sollten bei der Montage Zweifel aufkommen, sollten sich diese mit einem Blick in die Montageanleitung in Luft auflösen. Dort werden alle Schritte ausführlich mit Text und Bildern erklärt.
Als Testhardware verwenden wir, wie im vorherigen Kapitel erwähnt, ein AM4-System auf Basis des Ryzen 5 1400 und des MSI B350 PC Mate. Der Ryzen läuft mit 3,8 GHz bei 1,25 V. Um den Prozessor aufzuwärmen, wurde er 15 Minuten lang mit Prime95 geladen. Anschließend wurde die Temperatur der CPU mit dem CPUID-Hardwaremonitor ausgelesen und die Raumtemperatur lag während der Messungen bei etwa 20 °C.
Wie aus der Tabelle bzw. dem Diagramm hervorgeht, erreicht die CPU unseres Testsystems bei Volllast maximal 51,4 °C (bei 50 % PWM-Lüfter- und Pumpendrehzahl) bzw. 49,4 °C (bei 100 % Lüfter- und Pumpendrehzahl). . Wenn Lüfter (600 U/min) und Pumpe (1820 U/min) mit minimaler Drehzahl laufen, wird eine maximale Temperatur von 56,7 °C erreicht. Damit liegt das Sharkoon S90 RGB quasi an der Spitze unserer Tabelle und bietet auch bei reduzierten Drehzahlen mehr als genug Spielraum für stärkere CPUs, um eine kritische Temperatur zu erreichen.
Allerdings muss man auch beim S90 RGB Abstriche bei der Geräuschentwicklung bei besserer Kühlleistung machen. Bei maximaler Lüfter- und Pumpengeschwindigkeit ist das System deutlich hörbar und für ein Silent-System definitiv zu laut. Die drei Lüfter sind immer die Hauptgeräuschquelle. Erst unterhalb von 800-1000 U/min hört das Geräusch der Lüfter auf. Bei höheren Drehzahlen ist ein dezentes Surren der Pumpe zu hören, das jedoch schnell vom Lärm der Lüfter übertönt wird und unterhalb von 1900 U/min vollständig verschwindet.
Das Sharkoon S90 RGB verfügt über verschiedene ARGB-Elemente, die über das Motherboard gesteuert werden können. Dazu gehören die Lüfter, deren Lüfternabe über entsprechende LEDs verfügt, sowie der Pumpenblock, bei dem sich unterhalb der Spiegelplatte zusätzliche LEDs befinden. Die Steuerung erfolgt über den 3-Pin 5V ARGB-Anschluss am Pumpenblock. Die Lüfteranschlüsse werden über ein mitgeliefertes Kabel direkt mit dem Pumpenblock verbunden. Auf diese Weise benötigt das Mainboard nur einen einzigen ARGB-Anschluss zur Steuerung der Beleuchtung. Abschließend noch ein paar Eindrücke von der aktivierten Beleuchtung.
Kann auch der zweite AiO-Wasserkühler von Sharkoon überzeugen? Diese Fragen möchten wir mit einem klaren „Ja“ beantworten. Der schicke Look mit RGB-Beleuchtung und Aluminium-Applikationen, die hervorragende Verarbeitungsqualität und die sehr hohe Kühlleistung bleiben unverändert. Das Montagesystem ist mit allen älteren und neuen Steckdosen kompatibel und macht Werkzeuge überflüssig. Die kürzeren Lüfterkabel mit Daisy-Chain-Funktion erleichtern zudem die Verkabelung und sorgen dafür, dass das System anschließend aufgeräumter aussieht.
Ähnlich wie beim Sharkoon S80 RGB könnten auch beim S90 RGB die proprietären RGB-Anschlüsse der Lüfter sowie die Lautstärke im höheren Drehzahlbereich als Kritikpunkte genannt werden. Allerdings gilt auch hier die Aussage aus dem Testbericht zum S80 RGB. Aufgrund hoher Lüftergeschwindigkeiten stellt die Lautstärke bei vielen AiO-Wasserkühlungen ein Problem dar und lässt sich meist recht gut über einzelne Lüfterkurven im BIOS steuern. Die proprietären RGB-Anschlüsse der Lüfter werden einfach über das mitgelieferte Kabel angepasst und an die Y-Frequenzweiche der Pumpe angeschlossen.
Mit einem Kaufpreis von 89,90 €* platziert Sharkoon das S90 RGB ebenfalls im Mittelfeld. Grundsätzlich erscheint auch hier der Preis angemessen. Dennoch muss sich Sharkoons größerer AiO-Wasserkühler in diesem Bereich zunächst gegen andere namhafte Hersteller durchsetzen. Das Potenzial dazu hat der Sharkoon S90 RGB definitiv, und das wird die Zeit zeigen.
Der Sharkoon S90 RGB bietet eine schicke Optik inklusive RGB-Beleuchtung, hervorragende Verarbeitung und hohe Kompatibilität. Aufgrund des 360-mm-Radiators überzeugt er zudem mit einer enormen Kühlleistung. Allerdings sind Anpassungen an der Lüfterkurve nötig, um die Wasserkühlung leiser zu machen.
GewichtKompatibilität AMDKompatibilität IntelKühlleistungPreisTypAbmessungen (L x B x H)MaterialAnzahl der FansFannameLagertypAbmessungen (L x B x H)Lüftergeschwindigkeit Max. Lärm Max. Volumenstrom Max. LuftdruckBeleuchtungNennspannung (Lüfter)Nennspannung (LEDs)Nennstrom (Lüfter)Nennstrom (LEDs)Nennleistung (Lüfter)Nennleistung (LEDs)LüfteranschlussLED-AnschlussLänge des LüfterkabelsLED-KabellängeMaßeGewichtKühlplattenmaterialPumpengeschwindigkeitNennspannung (Pumpe)Nennspannung (LEDs)Nennstrom (Pumpe)Nennstrom (LEDs)Nennleistung (Pumpe)Nennleistung (LEDs)PumpenanschlussLED-AnschlussRohrlänge